Die gemeinnützigen Musikschulen im Landkreis Harburg





engagieren sich leidenschaftlich dafür, allen Menschen musikalische Teilhabe zu ermöglichen und sie in ihrer musikalischen Entwicklung zu unterstützen.
Unser Auftrag

Öffentliche Musikschulen
Wir sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und sind Einrichtungen mit bildungs-, kultur-, jugend- und sozialpolitischen Aufgaben.
Öffentliche Musikschulen erfüllen einen Bildungsauftrag
Mit qualifiziertem Fachunterricht legen wir die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik. Wir eröffnen Menschen jeden Alters Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Musizieren in der Musikschule, in der allgemeinbildenden Schule, in der Familie oder in den vielfältigen Formen des Laienmusizierens. Besonders begabte Schüler*innen erhalten eine spezielle Förderung, die auch die Vorbereitung auf ein musikalisches Berufsstudium umfassen kann.

Die Finanzierung von Musikschulen ist eine öffentliche Aufgabe. Maßgebliche finanzielle Verantwortung für den Betrieb der gemeinnützigen Einrichtungen tragen die Kommunen. Fördermittel des Landes stellen eine weitere wichtige Finanzierungssäule dar. Über die Hälfte des Finanzbedarfs erwirtschaften die Musikschulen im niedersächsischen Durchschnitt jedoch selbst durch Einnahmen aus Unterrichtsgebühren und Spenden. Im Landkreis Harburg liegt der Anteil der Gebühren sogar bei ca.80%. Die Musikschulen zählen damit zu den öffentlichen Kultur- und Bildungseinrichtungen mit dem höchsten Kostendeckungsgrad.
Im bundesweiten Durchschnitt beteiligen sich die Landkreise mit 11% an den Gesamtkosten
In Niedersachsen finanzieren die Landkreise im Durchschnitt 21,24% der Gesamtkosten
Im ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg finanzieren die Landkreise im Durchschnitt 37% der GesamtkostenDer ehemalige Regierungsbezirk Lüneburg umfasst die Landkreise Cuxhaven, Heidekreis, Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg, Stade, Uelzen, Verden (Aller) und natürlich Harburg
Im Landkreis Harburg findet keine öffentliche Förderung der gemeinnützigen Musikschulen durch den Landkreis statt